Der Kanton Zürich ist der bevölkerungsreichste Kanton der Schweiz und ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Entsprechend ist auch das Verkehrsaufkommen in diesem Kanton hoch, was zu einigen Stauschwerpunkten führt. Im Folgenden werden einige der Stauschwerpunkte im Kanton Zürich näher betrachtet.
- Zürcher Stadtring Der Zürcher Stadtring ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Kanton Zürich. Hier treffen verschiedene Autobahnen und Schnellstraßen aufeinander, was zu regelmäßigen Staus führt. Insbesondere im Berufsverkehr kommt es hier häufig zu Verzögerungen und längeren Wartezeiten.
- Nordumfahrung Zürich Die Nordumfahrung Zürich ist ein großes Verkehrsprojekt, das den Verkehr um die Stadt herumleiten soll. Allerdings ist der Bau noch nicht abgeschlossen und es kommt immer wieder zu Baustellenbedingten Staus und Verzögerungen.
- Zürichsee Der Zürichsee ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch eine wichtige Verkehrsader im Kanton Zürich. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens kommt es insbesondere im Sommer regelmäßig zu Staus auf den Straßen entlang des Sees.
- Rheintalautobahn Die Rheintalautobahn A1 verläuft durch den Kanton Zürich und ist eine wichtige Verbindung zwischen Deutschland und der Schweiz. Insbesondere im Bereich der Anschlussstelle Winterthur kommt es hier häufig zu Staus und Verzögerungen.
- A3 Richtung Chur Die A3 Richtung Chur ist eine wichtige Verkehrsader im Kanton Zürich und führt in die Ostschweiz. Insbesondere im Bereich des Knoten Limmattal kommt es hier häufig zu Staus, da sich der Verkehr hier auf engem Raum treffen kann.
Diese Stauschwerpunkte sind jedoch nur eine Auswahl und es kann auch an anderen Stellen im Kanton Zürich zu Verzögerungen und Staus kommen. Es ist daher empfehlenswert, bei der Routenplanung genügend Zeit einzuplanen und gegebenenfalls alternative Routen zu wählen, um Staus zu umgehen.