Kein Stau | mehr Verkehr | Stau | Sperrung |
Aktuelle Stau und Verkehrsinformationen Autobahn 24 / Autostrasse 24
Allgemeine Daten zur Autobahn A24 Schweiz: | ||
Straßenbeginn | Mendrisio | |
Straßenende | Stabio | |
Gesamtlänge | 2 km | |
![]() |
||
Ausbauzustand: | ||
2 × 2 Fahrstreifen |
Verkehrsmeldungen und Stau A24
Informationen und Stauschwerpunkte A24/N24
Die Autostrasse 24, auch bekannt als A24 oder Oberlandautobahn, ist eine Autobahn im Kanton Bern in der Schweiz. Sie verläuft von Thun über Interlaken und Grindelwald nach Lauterbrunnen und ist insgesamt 54,4 Kilometer lang. Die A24 ist eine wichtige Verkehrsverbindung im Berner Oberland und eine der höchstgelegenen Autobahnen in Europa.
Die A24 beginnt in Thun, wo sie von der A6 abzweigt, und führt zunächst in südöstlicher Richtung. Nach einigen Kilometern erreicht sie Interlaken, wo sich die Verbindung zur A8 in Richtung Luzern befindet. Von Interlaken aus führt die A24 weiter in Richtung Osten durch das Lütschental und erreicht schließlich Grindelwald, ein beliebtes Touristenziel am Fuße des Eigers. Von Grindelwald aus führt die A24 durch das enge Tal von Lauterbrunnen und endet schließlich in Stechelberg, wo die Straße zur Bergstation der Schilthornbahn führt.
Die A24 ist eine landschaftlich reizvolle Strecke, die durch die beeindruckende Berglandschaft des Berner Oberlands führt. Aufgrund der anspruchsvollen topografischen Bedingungen gibt es jedoch auch einige Stauschwerpunkte entlang der Strecke. Insbesondere in den Sommermonaten, wenn viele Touristen die Region besuchen, kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Ein Stauschwerpunkt auf der A24 ist der Bereich zwischen Interlaken und Grindelwald. Die Straße führt durch das Lütschental, ein enges Tal, in dem es oft zu Verkehrsbehinderungen kommt. Insbesondere an Wochenenden und in den Ferienzeiten kann der Verkehr hier sehr dicht sein. Ein weiterer Stauschwerpunkt ist das Gebiet um Lauterbrunnen, wo die Straße durch ein enges Tal führt und oft durch Baustellen oder Verkehrsunfälle beeinträchtigt wird.
Ein weiteres Problem auf der A24 ist die Witterung. Aufgrund der Höhenlage kann die Straße im Winter aufgrund von Schnee und Eis gesperrt sein. Auch bei starkem Regen oder Gewittern kann es zu Erdrutschen oder Steinschlägen kommen, die die Straße unpassierbar machen können.
Die A24 ist jedoch nicht nur eine wichtige Verkehrsverbindung, sondern auch eine beliebte Touristenroute. Die Strecke bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge, darunter Eiger, Mönch und Jungfrau. In der Nähe der Straße gibt es auch viele Wanderwege und Skigebiete, die im Sommer und Winter besucht werden können.
Insgesamt ist die Autostrasse 24 eine wichtige Verkehrsverbindung im Berner Oberland, die jedoch aufgrund der anspruchsvollen topografischen Bedingungen und der Witterungslage mit einigen Herausforderungen verbunden ist. Reisende sollten sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen und bei ungünstigen Witterungsbedingungen mit Straßensperrungen oder -einschränkungen rechnen.