Der Kanton Zug ist einer der kleinsten Kantone der Schweiz und hat eine gute Verkehrsinfrastruktur, die im Allgemeinen recht stauarm ist. Dennoch gibt es einige Stauschwerpunkte, insbesondere während der Stoßzeiten im Berufsverkehr und an Wochenenden während der Ferienzeit. Hier sind einige der wichtigsten Stauschwerpunkte im Kanton Zug:
- Autobahn A4: Die A4 verläuft von Zürich in Richtung Zug und weiter nach Luzern. Besonders im Bereich des Anschlusses Cham Nord kommt es während der Stoßzeiten häufig zu Staus.
- Autobahn A14: Die A14 führt von Zug nach Luzern und ist ein wichtiger Verkehrsträger in der Region. Insbesondere im Bereich des Autobahnkreuzes Rütihof kommt es regelmäßig zu Staus.
- Hauptstraße Hünenberg-Baar-Zug: Diese wichtige Hauptstraße verbindet die Gemeinden Hünenberg, Baar und Zug miteinander und ist stark frequentiert. Vor allem im Bereich der Stadt Zug kommt es aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens häufig zu Staus.
- Hauptstraße Steinhausen-Zug: Diese Hauptstraße verbindet die Gemeinden Steinhausen und Zug miteinander und ist ebenfalls stark frequentiert. Während der Stoßzeiten kommt es hier regelmäßig zu Staus.
- Hauptstraße Baar-Cham: Diese wichtige Hauptstraße verbindet die Gemeinden Baar und Cham miteinander und ist insbesondere in den Morgen- und Abendstunden stark befahren. Es kommt hier häufig zu Staus.
- Hauptstraße Rotkreuz-Cham: Diese Hauptstraße verbindet die Gemeinden Rotkreuz und Cham miteinander und ist ebenfalls stark frequentiert. Insbesondere während der Stoßzeiten kann es hier zu Staus kommen.
Insgesamt ist der Verkehr im Kanton Zug gut organisiert und es gibt nur wenige Stauschwerpunkte. Trotzdem sollten Verkehrsteilnehmer insbesondere während der Stoßzeiten und an Wochenenden während der Ferienzeit mit Staus rechnen und genügend Zeit für ihre Reise einplanen.
Wichtige Straßen Kanton Zug
Im Kanton Zug gibt es zwei wichtige Straßen, die als Hauptverkehrsadern dienen:
-
- Autobahn A4: Die A4 ist eine wichtige Ost-West-Verbindung im Kanton Zug. Sie beginnt in Zürich und führt über den Kanton Zug nach Luzern. Auf einer Strecke von etwa 39 Kilometern durchquert sie den Kanton Zug und ist ein wichtiger Verkehrsweg für Pendler und den Güterverkehr. Besonders stauanfällig ist die A4 auf dem Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Baar und Cham.
- Hauptstraße 1: Die Hauptstraße 1, auch als Zugerstrasse bekannt, ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Kanton Zug. Sie führt auf einer Länge von etwa 21 Kilometern durch den Kanton Zug und verbindet die Städte Baar, Zug und Cham. Auch auf dieser Straße kommt es regelmäßig zu Staus, vor allem im Bereich der Stadt Zug und der Anschlussstelle Cham.