Die Schweiz ist in 26 Kantone unterteilt, von denen jeder eine einzigartige Landschaft, Kultur und Geschichte aufweist. Neben diesen Unterschieden gibt es auch einen deutlichen Unterschied in der Länge der Straßen innerhalb jedes Kantons. In diesem Artikel werden wir die Straßenlängen in jedem Kanton untersuchen.
- Aargau: A1, A2
- Appenzell Ausserrhoden: keine Autobahnen
- Appenzell Innerrhoden: keine Autobahnen
- Basel-Landschaft: A2, A3
- Basel-Stadt: A2, A3
- Bern: A1, A6, A8, A12, A16
- Freiburg: A12, A16
- Genf: A1, A40
- Glarus: A3
- Graubünden: A13
- Jura: A16
- Luzern: A2, A14
- Neuenburg: A5
- Nidwalden: A2
- Obwalden: A8
- St. Gallen: A1, A13
- Schaffhausen: A4
- Schwyz: A4
- Solothurn: A1, A5
- Thurgau: A1
- Ticino: A2, A13
- Uri: A2
- Vaud: A1, A9
- Zug: A4
- Zürich: A1, A3, A4, A51, A52
- Graubünden (teilweise): A3, A13
Bitte beachte, dass dies eine Liste ist, die auf dem Stand von 2021 basiert. Es kann Änderungen geben, insbesondere im Hinblick auf geplante Erweiterungen oder neue Autobahnprojekte.
Straßennetze der Kantone
- Aargau: Der Kanton Aargau hat eine Straßenlänge von etwa 2.151 Kilometern. Der Kanton hat ein dichtes Netzwerk von Autobahnen und Hauptstraßen, die ihn mit anderen Regionen der Schweiz verbinden.
- Appenzell Ausserrhoden: Appenzell Ausserrhoden ist der zweitkleinste Kanton der Schweiz und hat eine Straßenlänge von nur etwa 243 Kilometern. Die Straßen des Kantons sind hauptsächlich für den lokalen Verkehr gedacht.
- Appenzell Innerrhoden: Der Kanton Appenzell Innerrhoden ist der kleinste Kanton der Schweiz und hat eine Straßenlänge von nur etwa 92 Kilometern. Der Kanton hat ein kleines Netz von Straßen, das hauptsächlich für den lokalen Verkehr bestimmt ist.
- Basel-Landschaft: Der Kanton Basel-Landschaft hat eine Straßenlänge von etwa 738 Kilometern. Der Kanton hat ein umfangreiches Netz von Straßen, die ihn mit anderen Regionen der Schweiz und mit Deutschland verbinden.
- Basel-Stadt: Der Kanton Basel-Stadt hat eine Straßenlänge von etwa 178 Kilometern. Der Kanton hat ein dichtes Netz von Straßen, die hauptsächlich für den lokalen Verkehr gedacht sind.
- Bern: Der Kanton Bern hat eine Straßenlänge von etwa 4.723 Kilometern. Der Kanton hat ein weitläufiges Netz von Straßen, die ihn mit anderen Regionen der Schweiz und mit Frankreich und Deutschland verbinden.
- Freiburg: Der Kanton Freiburg hat eine Straßenlänge von etwa 2.306 Kilometern. Der Kanton hat ein gut ausgebautes Straßennetz, das ihn mit anderen Regionen der Schweiz und mit Frankreich verbindet.
- Genf: Der Kanton Genf hat eine Straßenlänge von etwa 611 Kilometern. Der Kanton hat ein umfangreiches Netz von Straßen, das ihn mit anderen Regionen der Schweiz und mit Frankreich verbindet.
- Glarus: Der Kanton Glarus hat eine Straßenlänge von etwa 367 Kilometern. Der Kanton hat ein kleines Netz von Straßen, das hauptsächlich für den lokalen Verkehr gedacht ist.
- Graubünden: Der Kanton Graubünden hat eine Straßenlänge von etwa 4.269 Kilometern. Der Kanton hat ein weitläufiges Netz von Straßen, das ihn mit anderen Regionen der Schweiz und mit Italien und Österreich verbindet.
- Jura: Der Kanton Jura hat eine Straßenlänge von etwa 1.113 Kilometern. Der Kanton hat ein umfangreiches Netz von Straßen, das ihn mit anderen Regionen der Schweiz und mit Frankreich verbindet.
- Luzern: Der Kanton Luzern hat eine Straßenlänge von etwa 2.614 Kilometern.