Autobahn 23 (A23)

Kein Staumehr VerkehrStauSperrung

Aktuelle Stau und Verkehrsinformationen Autobahn 23 / Autostrasse 23

Allgemeine Daten zur Autobahn A23 Schweiz:
StraßenbeginnMüllheim
StraßenendeRorschach
Gesamtlänge
Ausbauzustand:
 2 × 2 Fahrstreifen

Verkehrsmeldungen und Stau A23

Informationen und Stauschwerpunkte A23/N23

Die Nationalstrasse 23, oder kurz N23, ist eine wichtige Strasse in der Schweiz, die sich durch den Kanton Zürich und den Kanton St. Gallen erstreckt. Im Folgenden finden Sie Informationen über die N23 sowie ihre Stauschwerpunkte.

Die N23 beginnt in der Stadt Winterthur und verläuft entlang des Zürichsees, bevor sie in Rapperswil-Jona endet. Die Strasse hat eine Gesamtlänge von etwa 46 Kilometern und ist ein wichtiger Verbindungsweg zwischen verschiedenen Orten in der Region.

Die N23 verläuft durch eine Vielzahl von Ortschaften und Städten, darunter Wetzikon, Uster und Rapperswil-Jona. Aufgrund ihrer Lage ist die Strasse ein wichtiger Verkehrsweg für Pendler und den Güterverkehr.

Einige der bekanntesten Stauschwerpunkte auf der N23 sind:

  1. Wetzikon: Die N23 verläuft direkt durch die Innenstadt von Wetzikon, was oft zu Verzögerungen und Staus führt. Insbesondere während der Stoßzeiten am Morgen und am Abend ist der Verkehr oft sehr dicht.
  2. Rapperswil-Jona: Am südlichen Ende der N23 in Rapperswil-Jona gibt es oft Verkehrsstaus aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und der begrenzten Kapazität der Strasse.
  3. Uster: In der Nähe von Uster verläuft die N23 parallel zur Autobahn A53, was oft zu Verkehrsüberlastungen führt. Besonders bei Unfällen oder Baustellen auf der A53 kann es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf der N23 kommen.

Um den Verkehrsfluss auf der N23 zu verbessern, wurden verschiedene Verbesserungen und Ausbauarbeiten durchgeführt, insbesondere im Bereich von Wetzikon und Rapperswil-Jona. Dennoch bleibt die N23 aufgrund ihrer Lage und ihrer Bedeutung für den Verkehr in der Region anfällig für Staus und Verzögerungen.