Autobahn 5 (A5)

Kein Staumehr VerkehrStauSperrung

Stauschwerpunkte A5 Schweiz

Aktuelle Stau und Verkehrsinformationen Autobahn A5

Allgemeine Daten zur Autobahn A5 Schweiz:
StraßenbeginnYverdon-les-Bains
StraßenendeLuterbach
Gesamtlänge100 km
A5 Schweiz
Ausbauzustand:
1 x 1 und 2 × 2 Fahrstreifen

Verkehrsmeldungen A5 Schweiz:

Baustellen A5:

A5“ min-width: 36px align= A5 West Baustelle
A5 Solothurn - Biel zwischen Solothurn-Ost und Solothurn-Süd in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 1.8 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 29.04.2025 20:00 Uhr bis 30.04.2025 06:00 Uhr ID96003
Start: 29/04/2025 18:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 EB Baustelle
A5 Solothurn - Biel zwischen Solothurn-Ost und Solothurn-Süd in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 1.8 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 29.04.2025 20:00 Uhr bis 30.04.2025 06:00 Uhr ID96003
Start: 29/04/2025 18:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 EB Baustelle
A5 Solothurn - Biel zwischen Lüsslingen-Tunnel und Tunnel Galerie-Leuzigen in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 1.9 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 29.04.2025 19:00 Uhr bis 30.04.2025 05:00 Uhr ID95861
Start: 29/04/2025 17:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 West Baustelle
A5 Solothurn - Biel zwischen Lüsslingen-Tunnel und Tunnel Galerie-Leuzigen in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 1.9 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 29.04.2025 19:00 Uhr bis 30.04.2025 05:00 Uhr ID95861
Start: 29/04/2025 17:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 EB Baustelle
A5 Solothurn - Biel Birchi-Tunnel in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 1.2 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 28.04.2025 20:00 Uhr bis 29.04.2025 06:00 Uhr ID95862
Start: 28/04/2025 18:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 West Baustelle
A5 Solothurn - Biel Birchi-Tunnel in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 1.2 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 28.04.2025 20:00 Uhr bis 29.04.2025 06:00 Uhr ID95862
Start: 28/04/2025 18:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 West Baustelle
A5 Solothurn - Biel Lüsslingen-Tunnel in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 1.9 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 28.04.2025 19:00 Uhr bis 29.04.2025 05:00 Uhr ID95858
Start: 28/04/2025 17:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 EB Baustelle
A5 Solothurn - Biel Lüsslingen-Tunnel in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 1.9 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 28.04.2025 19:00 Uhr bis 29.04.2025 05:00 Uhr ID95858
Start: 28/04/2025 17:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 EB Baustelle
A5 Biel Richtung Solothurn zwischen Grenchen und Lüsslingen-Tunnel Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 0.8 km, veränderte Verkehrsführung, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 24.04.2025 22:00 Uhr bis 25.04.2025 03:00 Uhr ID95856
Start: 24/04/2025 20:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 EB Baustelle
A5 Solothurn - Biel zwischen Solothurn-West und Spitalhof-Tunnel in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 1.8 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 24.04.2025 20:00 Uhr bis 25.04.2025 06:00 Uhr ID95818
Start: 24/04/2025 18:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 West Baustelle
A5 Solothurn - Biel zwischen Solothurn-West und Spitalhof-Tunnel in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 1.8 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 24.04.2025 20:00 Uhr bis 25.04.2025 06:00 Uhr ID95818
Start: 24/04/2025 18:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 EB Baustelle
A5 Solothurn - Biel zwischen Grenchen und Witi-Tunnel in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 2.3 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 24.04.2025 19:00 Uhr bis 25.04.2025 05:00 Uhr ID95811
Start: 24/04/2025 17:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 West Baustelle
A5 Solothurn - Biel zwischen Grenchen und Witi-Tunnel in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 2.3 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 24.04.2025 19:00 Uhr bis 25.04.2025 05:00 Uhr ID95811
Start: 24/04/2025 17:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 EB Baustelle
A5 Solothurn - Biel Spitalhof-Tunnel in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 1.8 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 23.04.2025 20:00 Uhr bis 24.04.2025 06:00 Uhr ID95815
Start: 23/04/2025 18:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 West Baustelle
A5 Solothurn - Biel Witi-Tunnel in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 2.3 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 23.04.2025 19:00 Uhr bis 24.04.2025 05:00 Uhr ID95810
Start: 23/04/2025 17:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 EB Baustelle
A5 Solothurn - Biel Witi-Tunnel in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung, Nachtbaustelle auf einer Länge von 2.3 km, Gegenverkehr, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 3.50 m, von 23.04.2025 19:00 Uhr bis 24.04.2025 05:00 Uhr ID95810
Start: 23/04/2025 17:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 / 10 EB Baustelle
A5 Neuenburg Richtung Biel zwischen Neuenburg-Maladiére und Marin gesperrt, Baustelle in der Nacht, der Verkehr wird umgeleitet, von 16.04.2025 22:00 Uhr bis 17.04.2025 05:00 Uhr ID97361
Start: 16/04/2025 20:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 / 10 West Baustelle
A5 Biel Richtung Yverdon zwischen Neuenburg-Maladiére und Neuenburg-West gesperrt, Baustelle in der Nacht, der Verkehr wird umgeleitet, von 15.04.2025 22:00 Uhr bis 16.04.2025 05:00 Uhr ID97360
Start: 15/04/2025 20:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 West Baustelle
A5 Biel Richtung Neuenburg zwischen St-Blaise und Neuenburg-Maladiére gesperrt, Baustelle in der Nacht, der Verkehr wird umgeleitet, von 14.04.2025 22:00 Uhr bis 15.04.2025 05:00 Uhr ID97359
Start: 14/04/2025 20:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 West Baustelle
A5 Neuenburg - Yverdon zwischen Auvernier und Boudry-West in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle in der Nacht, vom 02.04.2025 bis 04.04.2025, zwischen 22:00 Uhr und 05:00 Uhr ID96649
Start: 02/04/2025 20:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= A5 EB Baustelle
A5 Neuenburg - Yverdon zwischen Auvernier und Boudry-West in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle in der Nacht, vom 02.04.2025 bis 04.04.2025, zwischen 22:00 Uhr und 05:00 Uhr ID96649
Start: 02/04/2025 20:00:00 Uhr
A5“ min-width: 36px align= Bleichenbergstrasse Baustelle
Strassenbauarbeiten auf Bleichenbergstrasse von Aesplistrasse / Gottfried-Keller-Strasse bis A5.
Start: 31/03/2025 11:18:30 Uhr

Informationen zu Stau und Verkehr Autobahn 5 in der Schweiz

Allgemeines zur Autobahn 5

Die ca. 100 Kilometer lange Autostraße und die A5 sind in der Schweiz nahezu identisch mit der Nationalstraße 5. Sie verläuft von Yverdon-les-Bains bis Luterbach. Die A5 ist hauptsächlich von Einhausungen, Tunnels und der Unterquerung von Neuchâtel geprägt. Auch auf der A5 wird eine Jahresvignette in Höhe von 40 CHF (etwa 37 EUR) benötigt.

Geografische Lage der Autobahn 5

Südlich von der A1 ausgehend führt die A5 von Yverdon-les-Bains am Jurasüdfuß in Richtung Neuenburg entlang. Von hier aus geht es weiter über Biel/Bienne nach Solothurn. In Solothurn mündet die A5 wieder in die A1.

Die Geschichte zur Autobahn 5

Seit 2002 ist der Abschnitt Luterbach – Biel-Ost durchgängig befahrbar. Zuvor war dieser Abschnitt eine Nationalstraße zweiter Klasse, welche dann in eine Autobahn umgebaut wurde.
Der Bau des Abschnitts erfolgte in drei Etappen. Zuerst wurde der Abschnitt Luterbach (Nationalstraße 1) und das Teilstück der Nationalstraße 5 bei Luterbach–Zuchwil gebaut. Dieser Abschnitt wurde 1971 zusammen mit dem anschließenden Teil der N1 freigegeben und diente über 30 Jahre als Autobahnzubringer.

Der Verlauf der A5 wurde, mit Blick auf die Landesausstellung EXPO 02, neu diskutiert, weil es aufgrund politischer Auseinandersetzungen vorher nicht gelang. Am 31. Mai 2001 wurde der Abschnitt der N5 Bözingenfeld/Biel Ost – Lengnau übergeben. Anschließend folgte am 18. April 2002 die Freigabe des noch fehlende Abschnitt Lengnau bis Zuchwil.

Der Abschnitt Yverdon–Neuenburg–Biel West ist sehr unterschiedlich ausgebaut, weil dieser Bereich als Nationalstraße 2. und 3. Klasse geplant wurde. Die N5 wurde zwischen Twann und Le Landeron als Autostraße erstellt. 1984 wurde als Autobahn der Abschnitt vom Kreuz Yverdon (A1) bis nach Grandson freigegeben. Hier befindet sich der „Viadukt von Yverdon“. Dieser ist der längste Viadukt (3155 Meter) der Schweiz. Die Fortsetzung der Autobahn von „Le Landeron unter der Stadt Neuenburg hindurch bis zum Anschluss Neuchâtel Serrières“ erfolgte Mitte der 1990er-Jahre. Allerdings wurde dieser Abschnitt bis zur EXPO nicht rechtzeitig fertig. Der Verkehr konnte aber ab 11. Mai 2002 auf das 7,5 Kilometer lange und bereits fertige Autobahnteilstück Vaumarcus–Bevaix geleitet werden. Zwischen dem Tunnel Sauges und Vaumarcus wurde im Gegenverkehr die südliche Fahrbahn freigegeben. Bereits richtungsgetrennt befahren werden konnten das Teilstück bis Bevaix sowie die Tunnel. Das gesamte Teilstück wurde am 20. Oktober 2003 eröffnet. Die Einhausung Areuse wurde am 28. November 2003 in Betrieb genommen, damit diverse Fertigstellungsarbeiten an der Oberfläche vorgenommen werden konnten. Das 5,7 Kilometer lange Teilstück Bevaix–Areuse wurde am 12. Mai 2005 gemeinsam mit dem Abschnitt Grandson–Vaumarcus freigegeben. Allerdings war der Abschnitt Bevaix–Areuse bis zur „Fertigstellung des Chanélaz-Viadukts“ im November 2005 teilweise nur einspurig.

Im Westen von Neuenburg wurde bereits 1974 die Hauptstraße 5 bei Auvernier zur Nationalstraße 3. Klasse mit jeweils zwei Fahrspuren je Richtungen ausgebaut. Mitte 1990 wurde die Stadt Neuenburg durch eine Autobahn untertunnelt. Jetzt konnte dieser Abschnitt an das westliche Ende des Stadttunnels angeschlossen werden. Der unterirdische Autobahnanschluss Neuchâtel Serrière und der Halbanschluss Neuchâtel Ouest am Tunnelportal hatten die Funktion, die Hauptstraße in die neue durchgehende Nationalstraße zu leiten. Mit der Einhausung Areuse im November 2003 konnte das östliche Ende an den Abschnitt Auvernier angeschlossen werden. Der Halbanschluss Auvernier hatte auch hier die Funktion, die Hauptstraße mit der Nationalstraße zu verbinden. Da der gemischte Verkehr mit Hauptstraße und Autobahn auf Dauer nicht sinnvoll ist, wurde dieser 800 Meter lange Tunnel im Januar 2001 projektiert und genehmigt. Der Bau des Tunnels begann erst am 23. März 2009 und wurde am 23. März 2014 freigegeben.

Die Umfahrung Biel Ost-West, oder auch die Südumfahrung von Biel, ist als städtische Nationalstraße zweiter Klasse eingeplant und wird als letztes Teilstück des schweizerischen Nationalstraßennetzes fertiggestellt. Die Biel-Umfahrung besteht aus dem Ost-Ast und dem West-Ast. Der Ost-Ast wurde zwischen Bözingenfeld und Port (Kreuz Brüggmoos) zur Autobahn ausgebaut. Der West-Ast verläuft als Autobahn zwischen Port (Kreuz Brüggmoos) und Biel West durch die Stadt Biel bis Seevorstadt.
Mit dem Bau des Ost-Asts wurde im Dezember 2007 begonnen und am 27. Oktober 2017 freigegeben. Im September 2014 wurde der Bau des West-Asts genehmigt, dessen Fertigstellung für das Jahr 2030 vorgesehen ist.

Durch welche Kantone/Städte führt die A5?

  • Waadt
  • Neuenburg
  • Bern
  • Solothurn

Streckenabschnitte der A5

  • Abschnitt 1 – Luterbach bis Biel-Ost
  • Abschnitt 2 – Yverdon bis Biel-West
  • Abschnitt 3 – Tunnel de Serrières
  • Abschnitt 4 – Umfahrung Biel Ost – West/Südumfahrung Biel
  • Abschnitt 5 – Ostast
  • Abschnitt 6 – Westast

Streckenverlauf der Autobahn 5

  • Ausfahrt 1 – Kreuz ramification Yverdon A1 E25
  • Ausfahrt 2 – Yverdon Ouest
  • Ausfahrt 3 – Grandson
  • Tunnel Onnens
  • Tunnel Concise
  • Tunnel La Lance
  • Ausfahrt 4 – Vaumarcus H5
  • Tunnel Vaumarcus 260 m
  • Tunnel Sauges 1850 m
  • Ausfahrt 5 – St. Aubin
  • Tunnel Gorgier 2850 m
  • Ausfahrt 6 – Bevaix H5
  • Ausfahrt 7 – Boudry H5
  • Tunnel Chanélaz 730 m
  • Ausfahrt 8 – Areuse H5
  • Tunnel Areuse 480 m
  • Ausfahrt 9 – Auvernier H5
  • Tunnel Auvernier 180 m
  • Ausfahrt 10 – Neuchâtel Ouest H5 (Wegfall ab 2013)
  • Tunnel Serrières 780 m
  • Ausfahrt 11 – Neuchâtel Serrières H5
  • Tunnel Neuchâtel, Tunnel Ouest 745 m
  • Ausfahrt 12 – Kreuz Neuchâtel Vauseyon Vue des Alpes H5 H10 A20
  • Tunnel Neuchâtel Tunnel Est 2610 m
  • Tunnel Falaises Ouest 272 m
  • Ausfahrt 13 – Neuchâtel Maladière H5 H10
  • Tunnel Monruz 404 m
  • Ausfahrt 14 – Neuchâtel Monruz H5 H10
  • Tunnel Hauterive 580 m
  • Tunnel Vignier 340 m
  • Tunnel St. Blaise Ouest 300 m
  • Ausfahrt 15 – St. Blaise H10
  • Ausfahrt 16 – Marin H10
  • Ausfahrt 17 – Kreuz Thielle H10
  • Ausfahrt 18 – Cornaux

Ende der Autobahn – Übergang Autostraße 5

  • Ausfahrt 19 – Le Landeron H5
  • Ausfahrt 20 – La Neuveville H5

Ende der Autostraße

  • La Neuveville Est HA von Biel H5
  • Ausfahrt 21 – Ligerz HA von NE H5

Autostraße A5

  • Tunnel Ligerz 2483 m
  • Ende der Autostraße
  • Ausfahrt 21 – Twann HA von Biel H5
  • Ausfahrt 22 – Vingelz HA von NE H5

Dieser Teil der Autostraße A5 ist seit 2020 in Planung bis zur Ausfahrt 25 Bernstrasse

  • Vingelz (2.3)
  • Ausfahrt 23 – Seevorstadt
  • Tunnel Port 1,7 km
  • Ende der Autostraße
  • Autobahn A5
  • Ausfahrt 24 – Bienne-Centre (Salzhausstrasse)
  • Ausfahrt 25 – Bernstrasse
  • Ausfahrt 25 – Port/Kreuz Brüggmoos – ramification Marais-de-Brügg A6 E27
  • Tunnel Längholz
  • Ausfahrt 26 – Orpund
  • Tunnel Büttenberg
  • Ausfahrt 27 – Kreuz Bözingenfeld – ramification Champs-de-Bojean A16 E27 H6
  • Ausfahrt 28 – Biel/Bienne Ost H6
  • Tunnel Pieterlen 1460 m
  • Ausfahrt 29 – Lengnau
  • Tunnel Grenchner Witi 1760 m
  • Ausfahrt 30 – Grenchen
  • Tunnel Lüsslingen 1230 m
  • Ausfahrt 31 – Solothurn West
  • Tunnel Spitalhof 540 m
  • Ausfahrt 32 – Solothurn Süd H12
  • Tunnel Birchi 1430 m
  • Ausfahrt 33 – Solothurn Ost/Zuchwil
  • Ausfahrt 34 -Kreuz Luterbach A1 E25

Unfall und Stau – die Schwerpunkte auf der A5

Von 2013 bis 2021 wurde zwischen Twann und Ligerz der Twanntunnel als Straßentunnel saniert. Unter anderem wurden alle 300 Meter Notausgänge installiert sowie die Sicherheitsausrüstung erneuert. Eigentlich sollte der Twanntunnel in Richtung Biel verlängert werden, um den Ort Twann vom dichten Verkehr zu entlasten. Leider war diese Baumaßnahme nicht realisierbar, weil das Ostportal die Landschaft zu sehr beeinträchtigt hätte.

Durch die Verflechtung der Autostraßen und Nationalstraßen mit Autobahnen, gibt es keine durchgängige Autobahn, was man unter einer Autobahn versteht, nämlich mindestens je zwei Fahrspuren in jeder Fahrtrichtung.
Die ständigen Wechsel von Autostraße und Autobahn bergen ein hohes Risiko für Staus und erhöhen das Unfallrisiko.